Wandererlebnis in Begleitung eines Naturvermittlers
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt beim Klammeingang
Preis auf Anfrage
Mit Wissen, Witz und Charme weisen die Naturvermittler auf die Naturbesonderheiten dieses „Waldviertler Canyons“ hin und erzählen von den Zeiten der Holztrift, als man das Holz des Weinsbergerwaldes noch vom wilden Wasser der Ysper ins Tal bringen ließ … und vieles mehr!
Kornelia Anthofer
Natur- und Landschaftsvermittlerin
Ich möchte meine Begeisterung für die Natur und Landschaft teilen und die Teilnehmer neugierig machen. Wenn wir genau hinschauen, finden wir überall Spuren alter Wirtschaftsweisen und manchmal, wie hier in der Ysperklamm, lassen sich sogar steinerne Zeugen frühester Besiedelung entdecken. Auf unserem Weg begegnen uns Heilkräuter und verschiedene kleine Köstlichkeiten, die uns gut tun. Nach all diesen Dingen werden wir Ausschau halten. Die Natur schenkt uns Ruhe und Entspannung genauso wie Kraft und Energie. Gehen wir gemeinsam ein Stück.

Johann
Pichler
Natur- und Landschaftsvermittler

Ich möchte ihnen (dir) das Yspertal von seinen schönsten Seiten zeigen und mein Wissen als Natur und Landschaftsvermittler weitergeben.
Sie brauchen sich nur Zeit nehmen um bei sehr wenig Nebel diese schöne Landschaft und die gute Luft zu genießen!
Anneliese Gierer
Natur- und Landschaftsvermittlerin
Feldspat Quarz und Glimmer – die drei vergess i nimma
Miteinander wandern wir durch die Ysperklamm, wo wir dort und da haltmachen und über die Geologische Beschaffenheit eines alten Rumpfgebirges dessen unterschiedlichste Steine an der Erdoberfläche ersichtlich sind staunen. Feldspat Quarz und Glimmer, Schalensteine, Bäume im Uferbereich, braunes Wasser, Steinmauer werden wir gemeinsam entdecken. Hören Sie Geschichten vom Weinsberger Wald und der Holzdrift und von einem Fluss der sich vor Millionen Jahren einen Weg durch das Yspertal bahnte.

Edith
Weiss
Natur- und Landschaftsvermittlerin

"Bei meinen Naturvermittlungen gehe ich gern auf Entdeckungsreise, um den Bezug zum Pflanzenreich, zu den Gesteinen des Waldviertels oder den Tieren des Waldes zu stärken und die Sinne dafür zu schärfen. Wo kommen die Wollsackfelsen her und welche Blätter frisst die Raupe vom Zitronenfalter? Kurz gesagt: Nachhilfe in Sachen Natur und Landschaft! In meiner Heimatgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems gibt es weder Restlinge noch eine Klamm, darum freut es mich umso mehr, dass ich meine KollegInnen im schönen Yspertal unterstützen darf."
Gerda
Wolf
Natur- und Landschaftsvermittlerin
Ich möchte den Besuchern der Ysperklamm ein unvergessliches Naturerlebnis ermöglichen und ihnen so manche verborgenen Zusammenhänge verständlich machen. Ich erzähle kleine Geschichten über die regionaltypischen Besonderheiten dieser Landschaft, ihre Entstehung aus Sicht der Erdgeschichte und ihre Veränderungen durch menschliche Einflüsse (Waldbewirtschaftung, Holzschwemme, Sägen und Mühlen). Außerdem möchte ich die Gäste mit der speziellen Pflanzenwelt in der Ysperklamm vertraut machen.

Doris
Wimmer
Natur- und Landschaftsvermittlerin

Recht auf Lebensraum – Historische Nutzung und faszinierende Ereignisse haben unsere Kulturlandschaft nachhaltig geprägt. Gerade die Schönheit und Vielfalt unserer strukturreichen Landschaft liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet zahlreichen Lebewesen und Pflanzen ein zu Hause. Das Wahrnehmen dieser Artenvielfalt ist wichtig denn nur was man kennt, schätzt man auch.